Vorteile und Nachtteile
HII- Training, Hoch intensives Intervall- Training, beinhaltet sehr anstrengende und intensive Belastungsphasen mit verhältnismäßig kurzen Pausen. Die Belastungsphase muss mit einer Übung gestaltet sein, die 60 % des Körpers bewegt. Dazu zählen Kniebeugen, Burpees, Liegestütz und Hampelmänner. Jede dieser Übungen wird über einen Belastungszeitraum von 90 Sekunden sauber und zügig ausgeführt, mit einer anschließenden 60 sekündigen Trainingspause.
Das Ziel vom HIIT Workout ist eine hohe Fettverbrennung, definierter Muskelaufbau und eine schnelle Leistungssteigerung.
Ganz wichtig ist eine vorherige Aufwärmung von 10 Minuten zur Vorbereitung auf die Belastung. Vor allem auf Hinblick des Gelenkverschleißes und muskulärer Verletzungen.
Vorteile
- Hohe Fettverbrennung
- Definierter Muskelaufbau
- Schnelle Leistungssteigerung
- Verbessertes Herzkreislaufsystem
- Kurze Trainingsdauer
Nachteile
- Extreme Anstrengung
- Bei Vorerkrankungen sollte das Training nur unter Anleitung eines qualifizierten Trainers durchgeführt werden. Hierfür kann ich Dir den Kurs Eleven Sports empfehlen
Was ist zu beachten beim Training zu Hause?
Du solltest Dich für 4 – 5 anstrengende Übungen entscheiden, welche Du sauber und korrekt bei intensiver Belastung ausführen kannst. Sobald Du merkst, dass die Übung unsauber wird, lege eine kurze Pause ein oder beende die Übung. Du brauchst Deinen Körper noch einige Jahre. Denk daran, dass Du richtig ins Schwitzen kommst. Das heißt Du benötigst ein Handtuch und ausreichend zu trinken für das Training. Grundvoraussetzung ist aber ein gesunder Körper und Sportbekleidung.
Abschließend ist noch zu sagen, dass
das HIIT keine Alternative zum klassischen Ausdauertraining ist. Dein Körper benötigt mehrere Trainingsreize um ideal trainiert zu werden und gesund zu bleiben. Wenn Du Anfangs Bedenken hast, ob das Training was für Dich ist, meldest Du Dich einfach zum Schnupperkurs an oder kontaktierst mich.
Aller Anfang ist schwer, aber um Sein Ziel zu erreichen unumgänglich.